Vereinsübungen und Anlässe
Die Samaritertätigkeit ist eine ebenso verantwortungsvolle wie herausfordernde Aufgabe für alle Altersgruppen.
Wir bereiten uns darauf vor, indem wir unsere Mitglieder in praxisnah gestalteten Vereinsübungen auf den neuesten Stand der ersten Hilfe bringen.
Wir legen grossen Wert auf die Pflege des Teamgeistes. Zusammenhalt und Kameradschaft haben einen grossen Stellenwert und dies bei jung und alt.
"Ich bin debi..." - Jahresprogramm 2022
Samstag | 29. Januar | "...wenns um min Stufeerhalt gad" (obligatorisch) | |
Montag | 7. März | "...wenns um Buechstabe gad" | |
Montag | 4. April | "...wenns ums röllelä gad" | |
Montag | 2. Mai | "...wemer gnau anelueged" | |
Montag | 13. Juni | "...wenns nass wird" | |
Dienstag | 28. Juni | Regionalübung in Risch-Rotkreuz | |
Montag | 4. Juli | "...wenn dr Schnuf usgad" | |
Montag | 5. September | "...wenns kritisch wird" (Übungsbeginn 19.00) | |
Montag | 3. Oktober | "...wenn öpper anders redt" | |
Montag | 7. November |
"...wenn anderi ned wiiter chömed" |
|
Montag | 5. Dezember | "...wenn dr Chlaus chunnt" |
Vereinsübungen
Zu den Übungen treffen wir uns in der Regel am 1. Montag des Monats von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr im Oberstufenschulhaus Sennweid.
Weitere Anlässe
Die jährliche Vereinsreise, die Generalversammlung, der Jahresschlusshock und weitere gesellige Anlässe bieten einen guten Ausgleich zu unseren Samaritertätigkeiten.